Design
Das Design spielt eine zentrale und wichtige Rolle im Entwicklungsprozess. Die Resultate aus unserer Problemanalyse geben die Basis für die optimale Geometrie.
Hatte ein Produkt in der Vergangenheit nicht die gewünschten Eigenschaften, kann dies meist durch Konstruktionsoptimierungen geändert werden. Oftmals lag der Fehler im ursprünglichen Design!
Technologie
Guss ist Tradition! Darum muss im Detail die Entwicklung der Gießtechnologie weiter optimiert werden. Der Einsatz von High Tech bei GVA ist deshalb unverzichtbar. Sofern notwendig, setzen wir 3D CAD, Rapid-Prototyping, und Simulationsprogramme bei Design und Konstruktion ein. Somit können wir schon in frühen Phasen eines Produktes Fehler erkennen und gewünschte Eigenschaften und Parameter anpassen.
Durch ausgeprägte Werkstoffkunde und modernste Produktionsverfahren sind die GVA-Produkte hochwertige Guss-, Schmiede- und Konstruktionsprodukte.
Branchen
GVA ist Ihr Spezialist für gegossene, geschmiedete und geschweißte Produkte. Wir sind Experten und Partner, die Zielvorgaben für Gesamtlösungen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Lebensdauer und dem tatsächlichen Bedarf auf Kundenseite.
Wir beliefern unter anderem folgende Industriezweige:
Anlagenbau und Maschinenbau
- Komponenten für Pressen
- Stahlwerkskomponenten
- Komponenten für Zylinder
- Gehäuse
- Walzenständer
- Laufringe und Zahnräder
Bauindustrie
- Gussteile für den Fundamentbau
- Glashalter
- Spundwände und -spanner
Bergbau und Zementindustrie
- Fahrketten
- Mahlschüsseln und Segmente
- Brechbacken und Brechkegel
- Roste, Rostplatten und Ofensegmente
- Laufringe, Zahnräder
Dienstleister für Stahl- und Hüttenwerke
- Schlackenkübel
- Fallkugeln
- Schweißkonstruktionen
- Schulungen
Schiffs- und Wasserbau, Werften
- Antriebswellen
- Schiffsteile
- Joche und Getriebegehäuse
- Ankerwinden
- Poller, Nischenpoller
- Verankerungen für Spundwände
- Klampen, Kauschen und Schäkel
Schmelzbetriebe
- Schlackenkübel, Gießpfannen und Schrottkörbe
- Ersatzteile für den Schmelzbetrieb
- Komponenten für Konverter
- Vakuumdeckel
- Sinterwagen und Roststäbe
- Schleißplatten, Ofenroste und andere Verschleißteile
- Einbaustücke, Walzen, Gerüste und andere Ersatzteile
- Probenlöffel
- Traversen und Kranhaken
- Federn für Koksofentüren und Ähnliches
- oxidkeramischer Isolier- und Hitzeschutz
Qualität
Von der Analyse über Design und Fertigung bis hin zur Qualitätssicherung bringt der GVA-Prozess einen entscheidenden Vorteil. Schon in der Anfragephase werden Produktionshindernisse und Qualitätssicherung überprüft.
Für die Machbarkeitsanalysen nutzen wir beispielsweise die computergestützte Methode der finiten Elemente (FEM) und die Möglichkeiten der Erstarrungssimulation.
Know-how
Die ständige und intensive Zusammenarbeit der GVA-Mitarbeiter mit den Ingenieuren und Technikern unserer Kunden schafft eine kreative und hochprofessionelle Arbeitsatmosphäre. Ein Schlüssel ist die ständige Aus- und Weiterbildung der GVA-Mitarbeiter in ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Die GVA-Mitarbeiter und ihre Partner haben spezielles Lösungs-Know-how in folgenden Bereichen:
- Gießereitechnik
- Gießtechnologie
- Stahlwerkskokillen
- Architekturguss
- Maschinenbau
- Anlagenbau
- Schiffs- und Wasserbau
Spezial-Anfertigungen
GVA Krefeld hat sich im Bereich einiger Anwendungen spezialisiert und eine erweiterte Kernkompetenz aufgebaut bei: So kommt bei folgenden Produkten Know-how aus den Bereichen Konstruktion, Simulation, Materialkunde, Formenbau, Gießtechnologie und Materialvergütung zum Einsatz. Man kann also von GVA-Produkten sprechen. Diese sind:
- Stahlwerkskokillen
- Fallkugeln
- Rollen
- Bohrgestänge
- Zerkleinerungsmaschinen
- Schlackenkübel
- Schurren
- Gießpfannen
Aufgrund unserer Erfahrungen im Bereich dieser Produkte entwickeln wir oft vollständig neue Konzepte. Teil dieses Systems ist der „GVA Continuous Improvement Process“. Ein interner Verfahrensprozess, um permanente Anpassungen und Entwicklungen in die Schritte der Produktionsprozesse zu implementieren.